Renewable Diesel (HVO100)

Renewable Diesel Produktübersicht

  • Renewable Diesel ist ein hochqualitativer paraffinischer Dieselkraftstoff aus 100 % biogenen Rohstoffen, der in allen Dieselmotoren ohne Modifikation verwendet werden kann – als reiner Diesel oder als Blend.
  • Renewable Diesel wird auch als HVO oder in seiner Reinform als HVO100 bezeichnet. HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil (hydriertes Pflanzenöl). Für die Produktion dieser Art von Diesel werden heute vor allem Abfälle sowie Öle und Fette aus  Reststoffen, wie beispielsweise gebrauchtes Speiseöl, verwendet.

Renewable Diesel (HVO100): Vorteile auf einen Blick

Renewable Diesel (HVO100) hat aufgrund seiner hohen Qualität viele technische Vorteile gegenüber konventionellem fossilen Diesel:

Technische Vorteile

  • Renewable Diesel (HVO100) ist ein hochqualitativer, paraffinischer Diesel aus biogenen Rohstoffquellen.
  • Renewable Diesel (HVO100) erfüllt die DIN EN 15940 Norm – und ist von vielen Fahrzeugherstellern freigegeben.
  • Aufgrund der ähnlichen chemischen Struktur kann Renewable Diesel (HVO100) grundsätzlich in allen konventionellen Dieselmotoren ohne Modifikation getankt werden.
  • Drop-in KraftstoffRenewable Diesel (HVO100) kann als reiner Kraftstoff oder als Blend mit konventionellem fossilem Diesel verwendet werden.
  • Renewable Diesel (HVO100) ist vollständig kompatibel mit der bestehenden Diesel Tankstelleninfrastruktur.
  • Sehr gute Kälteeigenschaften – kann ganzjährig getankt werden.
  • Hervorragende HaltbarkeitRenewable Diesel (HVO100) kann über lange
    Zeiträume ohne Qualitätseinbußen gelagert werden.
  • Hohe Cetanzahl Renewable Diesel (HVO100) verbrennt sauberer und effizienter als konventioneller fossiler Diesel.
  • Renewable Diesel (HVO100) ist üblicherweise frei von FAME, Schwefel, Aromaten und Metallen.*
  • Renewable Diesel (HVO100) ist klar und geruchlos.

Vorteile für die Umwelt

  • Renewable Diesel (HVO100) wird zu 100% aus regenerativen und nachhaltigen Rohstoffen hergestellt, gemäß der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie.
  • Renewable Diesel (HVO100) ermöglicht es Unternehmen, fossilen
    Diesel vollständig zu ersetzen.
  • Renewable Diesel (HVO100) stellt eine Möglichkeit dar, CO2- Emissionen umgehend zu senken.
  • Die genauen Treibhausgaseinsparungen (THG) hängen von den verwendeten Rohstoffen in der Produktion ab:
    • Rest und Abfallrohstoffe > 80-95% THG-Einsparung
    • Pflanzliche Rohstoffe > 60-80% THG-Einsparung
  • Renewable Diesel (HVO100) ist ein effektiver Weg zur Reduktion von Scope-3-Emissionen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
  • Die Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette wird durch Zertifi
    zierungen sichergestellt (ISCC EU).
  • Renewable Diesel (HVO100) kann dazu beitragen, Feinstaubemissionen, Stickstoffoxide und Kohlenmonoxide zu reduzieren.

*Spuren erlaubt nach EN 15940

FAQs: Renewable Diesel (HVO)

OEM-ZULASSUNG
Für welche Motoren ist Renewable Diesel (HVO100) geeignet?

Renewable Diesel (HVO100) eignet sich für alle Dieselmotoren ohne Modifikationen in Pkws, Lkws, Transportern, Taxis und anderen Fahrzeugen.

Welche DIN-Norm erfüllt Renewable Diesel (HVO100)?

Renewable Diesel (HVO100) erfüllt die DIN EN 15940 Norm und ist von den meisten Erstausrüstern (Original Equipment Manufacturers, abgekürzt OEM) zugelassen.

Was bedeutet „von OEMs zugelassen“?

Die OEM-Zulassung besagt, dass Renewable Diesel (HVO100) getankt werden kann, ohne dass Garantiebestimmungen verfallen.

Was muss ich tun, wenn ich mir unsicher bin?
Bei Unsicherheit empfehlen wir zu prüfen, ob der Fahrzeughersteller die DIN EN 15940 Norm freigegeben hat.
Einige Handbücher sind nicht auf dem neuesten Stand und erwähnen diese Norm noch nicht.
Es ist dennoch sehr wahrscheinlich, dass Renewable Diesel (HVO100) ohne Probleme getankt werden kann.
Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Fahrzeughersteller.
Wartung
Muss mein Fahrzeug häufiger gewartet werden, wenn ich Renewable Diesel (HVO100) tanke?
Renewable Diesel (HVO100) ist ein hochqualitativer Kraftstoff, der den Wartungsbedarf des Fahrzeugs grundsätzlich nicht erhöht.
Wie verhält es sich mit der Kraftstoffqualität?
Allgemein kann man sagen, dass die Kraftstoffqualität von Renewable Diesel (HVO100) sogar über der von konventionellem Diesel liegt,
was u. a. an der höheren Effizienz und der saubereren Verbrennung liegt.
Welche Erfahrungen mit Renewable Diesel (HVO100) gibt es?
Renewable Diesel (HVO100) wird bereits seit Jahren von europäischen Unternehmen, z. B. in Schweden, Finnland, den Niederlanden und Großbritannien,
in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Die Erfahrungen sind sehr positiv.
Kraftstoffverbrauch
Wie hoch ist der Energiegehalt von Renewable Diesel (HVO100)?
Der Energiegehalt von Renewable Diesel (HVO100) liegt bei 34 MJ/l. Zum Vergleich: Der Energiegehalt von konventionellem Diesel beträgt 36 MJ/l, der von Biodiesel/FAME 33 MJ/l.
Verbrauche ich mehr Kraftstoff, wenn ich Renewable Diesel (HVO100) tanke?
Prinzipiell lässt sich sagen, dass der Verbrauch von Renewable Diesel (HVO100), wenn überhaupt, wohl nur geringfügig über dem von konventionellem Diesel liegt.
Wie wirkt sich der Energiegehalt auf den Verbrauch aus?
Im Vergleich zu konventionellem Diesel besitzt Renewable Diesel (HVO100) einen etwas geringeren Energiegehalt.
In der Praxis zeigen einige Studien einen minimalen Verbrauchsanstieg von 1,5 %, andere Studien können keine Unterschiede feststellen.
Dies liegt an den technischen Leistungen von Renewable Diesel (HVO100) , wie z. B. der saubereren Verbrennung.
AdBlue-Verbrauch
Beeinflusst Renewable Diesel (HVO100) den AdBlue-Verbrauch?
AdBlue wird wie gewohnt genutzt. Der AdBlue-Verbrauch bleibt beim Einsatz von Renewable Diesel (HVO100) unverändert.

Ihre Ansprechpartner für HVO-Kraftstoff

Rüdiger Voss

Kundenberatung und Vertrieb Heizöl und Kraftstoffe

Tel. 05221 6886 328
ruediger.voss@hempelmann-wittemoeller.de

Lars Schader

Teamleitung Heizöl und Kraftstoffe

Tel. 05221 6886 320
lars.schader@hempelmann-wittemoeller.de